Publikationen
RATGEBER, FACHARTIKEL ODER GASTKOMMENTARE: HIER FINDEN SIE EINEN KURZEN AUSZUG AUS UNSEREN PUBLIKATIONEN.
- Embacher: Urlaub auf Lampedusa: Tödliche Wege ins Glück, Der Standard, 25.08.2019
- Embacher: Lex Kickl: Wie das Recht der Politik folgt, Der Standard, 25.02.2019
- Embacher: Schieflagen im Asylwesen, Die Presse, 13.02.2019
- Embacher: Warum ich immer noch Gutmensch bin, Der Standard, 19.01.2019
- Embacher/Scheiber: Ein Weihnachtsgeschenk im Namen der Republik, Die Presse, 19.12.2018
- Embacher: Brauchen modernes Staatsbürgerschaftsrecht, Die Presse, 28.11.2018
- Bauer/Berghuber/Embacher ua: Recht für Sozialberufe, LexisNexis-Verlag, aktualisierte und erweiterte Auflage, 2018
- Ecker/Embacher: Bleiberecht muss Recht werden! Seltsame Neuinterpretationen im Fall K., Die Presse, Rechtspanorama, 25.10.2010
- Embacher: Fremden- und Asylrecht, in: Loderbauer [Hrsg.], Recht für Sozialberufe (2010)
- Embacher: Grenzenloses Familienglück?, juridikum 2003, 111
- Embacher: Quotenplätze entwerten Rechtsanspruch auf Familiennachzug, Die Presse, 01.09.2003
- Embacher/Lepschi: Fremdengesetz 1997 Kommentar (2003)
- Schäffler/Neugschwendtner, Fachkräftemangel und trotzdem keine Bewilligung für Ausländer – daran liegt’s, Der Standard (E-Paper), 30.05.2024
- Peyrl/Neugschwendtner/Schmaus: Fremdenrecht: Asyl – Ausländerbeschäftigung – Einbürgerung – Einwanderung – Verwaltungsverfahren, ÖGB-Verlag, 7. aktualisierte Auflage, 2018
- Peyrl/Neugschwendtner/Cayci: Gesetzessammlung Asyl- und Fremdenrecht, ÖGB-Verlag, Wien, 2014
- Einwallner/Neugschwendtner: EU-Recht und ausländische ArbeitnehmerInnen – muss Österreich handeln?, ÖGB-Verlag, Wien, 2009
- Ecker/Neugschwendtner: Umsetzung der Rl 2003/109/EG betreffend die Rechtsstellung langfristig Aufenthaltsberechtigter im Fremdenrechtspaket 2005, migralex 1/2006, 25 ff.
- Schäffler, Neutrale Unternehmensaktivitäten versus Beihilfe zu völkerrechtlichen Verbrechen – eine Abgrenzung, JSt 2024, 225 ff
- Schäffler/Neugschwendtner, Fachkräftemangel und trotzdem keine Bewilligung für Ausländer – daran liegt’s, Der Standard (E-Paper), 30.05.2024
- Soyer/Schäffler, Ausgebremste Menschenrechte, Falter (E-Paper), 13.03.2024
- Schäffler, Völkerstrafrecht und die Rolle von Unternehmensangehörigen, in Soyer (Hrsg), Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz, Projektband I: Perspektiven des Wirtschaftsvölkerstrafrechts, 439 ff
- Soyer/Pollak/Schäffler, Internal Investigations, Criminal Procedure and Compliance, in Farkas/Dannecker/Jascó (Hrsg), External, Internal and Criminal Investigations of Criminal Offences Affecting the Financial Interests of the European Union, 87 ff
- Soyer/Schäffler/Pollak, The Influence of Corporate and Criminal Compliance on Invetigations from an Austrian Perspective, in Farkas/Dannecker/Jascó (Hrsg), External, Internal and Criminal Investigations of Criminal Offences Affecting the Financial Interests of the European Union, 359 ff
- Schäffler/Soyer, Straftaten in globalen Lieferketten vorbeugen, Die Presse, 17.01.2022, 14
- Erbilen/Schäffler, Kriegsjustiz im Ukraine-Russland-Konflikt, Wiener Zeitung (E-Paper), 03.03.2022
- Schäffler/Soyer, Nagelprobe für Lieferketten nach Xinjiang, Der Standard, 07.06.2022, 11
- Soyer/Marsch/Schäffler, Zum Entwurf eines Staatsschutz- und Nachrichtendienstgesetzes (SNG) und der geplanten Abschaffung von „Behördenrazzien“, AnwBl 2021, 372 ff
- Soyer/Marsch/Schäffler, Zum neuen Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz – SNG und zur Neufassung des §112a StPO. Ein Nachtrag zu AnwBl 2021, 372 ff, AnwBl 2021, 442
- Schäffler, Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH. Möglichkeiten und Grenzen, 2020

